Logo Logo

Datenschutzerklärung

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.

Betreiberin dieser Website ist die:

Polizeisportvereinigung Graz
A-8055 Graz
Lagergasse 374
Kontaktseite

Als Verantwortliche iSd. Art. 4 DSGVO sind wir verpflichtet erhobene Daten transparent
und nachvollziehbar zu dokumentieren und eine entsprechende Information der Betroffenen
zu gewährleisten. Für Fragen zum Thema Datenschutz stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.

Abschnitt A: Mitgliederverwaltung

Im Zusammenhang mit unserer Mitgliederbetreuung und -verwaltung sowie der Interessenvertretung und Information unserer Mitglieder, Mitarbeiter:innen und Organwalter, verarbeiten wir personenbezogene Daten. Die anlässlich der Beitrittserklärung von den Mitgliedern freiwillig bekanntgegebenen Daten, werden vom Vorstand der Polizei-SV Graz zum Zwecke der Mitgliederverwaltung verarbeitet.

Umfang der Daten

Wir verarbeiten die Datenkategorien Zunamen, Vornamen, Wohnadresse, Mobil- und Festnetznummern, E-Mail-Adresse und Geburtsdatum.

Medien, Ergebnisse, Veröffentlichung

Durch die Mitgliedschaft erklären Sie sich damit einverstanden, dass Bildmaterial wie Fotos oder Videos bei Bewerben, Veranstaltungen und Siegerehrungen, sowie ggf. Ergebnisse auf unseren öffentlichen Online-Angeboten sowie internen und sonstigen Printmedien veröffentlicht werden dürfen.

Weitergabe der Mitglieder-Daten an Dritte

Als (unterstützendes) Mitglied bekommen Sie von uns die Zeitschrift „Polizei-Sport-Rundschau” zugeschickt. Zum Zweck der Zusendung geben wir Name und Adresse der Empfänger an die Fa.
Aumayer (Aumayer druck + media GmbH, Gewerbegebiet Nord 3, 5222 Munderfing) weiter.

Es besteht keine Absicht, Mitglieder-Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation
zu übermitteln.

Speicherdauer

Die Daten unserer Mitglieder werden für die Dauer der Mitgliedschaft gespeichert und nach
Erlöschen der Mitgliedschaft aus unseren Verzeichnissen gelöscht.

Abschnitt B: Online-Angebote

Webanalyse-Dienste

Diese Website verwendet keine Webanalysedienste.

Captcha-Dienste

Zur Sicherheitsprüfung wird von uns ein sogenanntes Captcha-System verwendet („completely automated public test to tell computers and humans apart”), das automatisierte Anfragen von Programmen unterbinden soll. Dieser Dienst wird von Google LLC („Google“), 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, Vereinigte Staaten von Amerika, beziehungsweise wenn der Dienst in der Europäischen Union zur Verfügung gestellt wird, von der Google Ireland Limited, Google Building, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland betrieben.

Zur Bearbeitung werden IP-Adresse, Referrer-URL (die aktuelle Seite), Informationen zum Betriebssystem, Mausbewegungen, Tastaturanschläge und Details zu Gerät und Browser verarbeitet. Hierbei können Daten auch an Server in Drittländern übermittelt werden.

Dieser Dienst wird hauptsächlich bei unserer Vereinsball-Kartenbestellung verwendet. Ein Einsatz dieses Dienstes ist aufgrund des hohen Spam-Aufgebots leider erforderlich. Sollten Sie Bedenken bei der Verwendung haben, steht Ihnen jederzeit auch die direkte Kontaktaufnahme zu unserem Verein über E-Mail oder Telefon zur Verfügung.

Reservierungssysteme

Die von uns angebotenen Reservierungssysteme für Sauna, Kraftsport und Vereinsbus speichert zur Abwicklung dieser Interaktionen persönliche Daten. Hierbei werden Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer, sowie IP-Adresse und Zeitpunkt der Reservierung lokal in der Datenbank unserer Website gespeichert. Diese Daten werden bis maximal 24 Monate gespeichert.

Vereinsball: Karten(vor)verkauf

Bei Anfragen zu unseren Vereinsball-Karten über unser Web-Formular speichern wir zur Abwicklung folgende persönliche Daten: Vor- und Nachname, Adresse, PLZ, Ort, E-Mail-Adresse und Anzahl der Karten.

Anmeldung zu Vereinsaktivitäten

Wenn Sie sich über unsere Website zu Vereinsaktivitäten (Skikurs, Ausflüge) anmelden, speichern wir zur Abwicklung und Durchführung folgende persönliche Daten:

Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer. Adresse, PLZ, Ort, sowie bei am Skikurs teilnehmenden Kindern deren Name, Geschlecht, Geburtsjahr, fahrerisches Können, Notwendigkeit eines Busplatzes, Telefonnummer und E-Mail-Adresse einer Kontaktperson, Verfügbarkeit einer Begleitperson je Tag, sowie die optional angegebenen Anmerkungen.

Medien

Registrierter Benutzer:innen (z. B. Sektionsleiter) haben die Möglichkeit, Fotos und andere Medien auf diese Website hochzuladen. Metadaten dieser Fotos werden vom Redaktionssystem übernommen, wie z.B. EXIF-GPS-Standorte.

Kommentare, Benutzerkonten

Diese Website ist grundsätzlich mit einem Kommentarsystem ausgestattet, das zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Dokuments nicht in Verwendung ist. Bei Verwendung dieser Funktion werden die Daten, die im Kommentar-Formular angezeigt werden, zur Ermöglichung dieser gesammelt. Außerdem speichern wir dabei die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (Identifizierung des Browsers), um die Erkennung von Spam zu unterstützen.

Aus deiner E-Mail-Adresse kann eine anonymisierte Zeichenfolge erstellt (auch Hash genannt) und dem Gravatar-Dienst (betrieben von Automattic Inc., 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110. United States of America) übergeben werden, um zu prüfen, ob Sie diesen benutzen. Die Datenschutzerklärung des Gravatar-Dienstes finden Sie hier: https://automattic.com/privacy/. Nachdem dein Kommentar freigegeben wurde, ist dein Profilbild öffentlich im Kontext deines Kommentars sichtbar.

Cookies

Wenn Sie einen Kommentar auf unserer Website schreiben, kann das eine Einwilligung sein, Ihren Namen, E-Mail-Adresse und Website in sogenannte Cookies (lokale Textdateien) zu speichern. Dies ist eine Komfortfunktion, damit bei weiteren Kommentaren all diese Daten nicht erneut eingegeben werden müssem. Diese Cookies werden ein Jahr lang gespeichert.

Falls Sie ein Benutzerkonto auf dieser Website haben und sich anmelden, wird ein temporäres Cookie gesetzt, um festzustellen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält darüber hinaus keine personenbezogenen Daten und wird verworfen, wenn du deinen Browser schließt.

Wenn Sie sich anmelden, richtet die Website einige technische Cookies ein, um Anmeldeinformationen und Anzeigeoptionen zu speichern. Anmelde-Cookies verfallen nach zwei Tagen und Cookies für die Anzeigeoptionen nach einem Jahr. Falls Sie bei der Anmeldung die Option „Angemeldet bleiben“ auswählen, wird diese Anmeldung zwei Wochen lang aufrechterhalten. Mit der Abmeldung aus dem Konto werden die Anmelde-Cookies gelöscht.

Wenn Sie einen Artikel bearbeiten oder veröffentlichen, wird ein zusätzlicher Cookie im Browser gespeichert. Dieser Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und verweist nur auf die Beitrags-ID des Artikels, der gerade bearbeitet wurde. Der Cookie verfällt nach einem Tag.

Wenn du eine Zurücksetzung des Passworts beantragst, wird deine IP-Adresse in der E-Mail zur Zurücksetzung enthalten sein.

Transaktions-Emails

Von der Website erstellte oder versendete E-Mails werden von uns zur technischen Kontrolle, Überprüfung und Gewährleistung der Funktionstüchtigkeit temporär in der Datenbank der Website gespeichert.

Dazu werden Inhalt, Versendezeitpunkt, Empfängeradresse des E-Mails gespeichert und automatisiert nach vier Wochen gelöscht. Diese Daten werden von uns nur im Bedarfsfall analysiert und nie zu anderen Zwecken wie Werbung oder Marketing verwendet.

Audit Log

Interaktionen und Datenaufrufe dieser Website werden von uns in technischen Logs gespeichert. Verarbeitungszweck ist die Wartung, Aufrechterhaltung der Leistungen, Gewährleistung der sicheren Benutzung unserer Online-Dienste.

Hierzu werden zwei Log-Systeme verwendet: WP Audit Log (Betreiber: Melapress, Blaak 520, 3011TA, Rotterdam, South Holland, The Netherlands) und die Log-Funktion des Plugins Wordfence (Betreiber: Defiant, Inc., Attn: Legal Department, 1700 Westlake Ave N Ste 200, Seattle, WA 98109 – siehe dazu auch nachfolgenden Punkt).

Zu diesem Zweck können folgende Daten erhoben werden:

  • Änderungen von Beiträgen, Seiten oder anderweitiger Inhaltstypen wie Status, Inhalt, Titel, URL (Adresse), Sonderfelder und Metadaten
  • Änderungen bei Stichwörter (Tags) und Kategorien, wie z. B. Erstellen, Bearbeiten oder Löschen, sowie das Verknüpfen oder Lösen derselben mit Beiträgen, Seiten und anderen Inhaltstypen
  • Veränderungen bei Widgets und Menüeinträgen, wie z. B. Hinzufügen, Bearbeiten oder Löschen
  • Veränderungen der Benutzer des Redaktionssystems, wie z. B. Hinzufügen/Registrieren, Bearbeiten oder Löschen
  • Veränderungen an Benutzerprofilen, wie z. B. Vergeben eines neuen Passworts, E-Mail-Adresse, Anzeigename oder Veränderung der Benutzerrolle
  • Protokollierung von Zugriffen wie Logins, fehlgeschlagene Logins, Logouts, Abbruch von Sessions
  • Veränderungen am Kern des Redaktionssystems, wie z. B. installierte Updates, Permalinks, Standard-Rolle, URL (Adresse)
  • Veränderungen an den Plugins dieser Website, wie z. B. Hinzufügen/Installation, Aktivierung, Deaktivierung, Deinstallation und Updates; sowie auch Änderungen an unterstützten installierten Plugins wie Wordfende, Advanced Custom Fields (ACF) oder MainWP
  • Veränderungen an der Datenbank dieser Website, wie z. B. dem Hinzufügen oder Entfernen einer Datenbanktabelle
  • Veränderungen an Dateien des Redaktionssystems

Im Falle eines Log-Eintrags werden außerdem erfasst:

  • Datum und Zeitpunkt
  • Aktiver Benutzer und Rolle
  • IP des Benutzers
  • Inhalt ver Veränderung

Diese Daten werden von uns nur im Bedarfsfall analysiert, dabei nie zu anderen Zwecken wie Werbung oder Marketing verwendet und automatisiert nach 6 Monaten gelöscht.

Server Log

Unser Server protokolliert in einem Log folgende Informationen: das Datum und die Uhrzeit des Webseitenbesuchs, den Browsertyp, das Betriebssystem und die IP-Adresse des Users.

Wir verwenden diese Daten ausschließlich für technisch notwendige Zwecke, daher: um unsere Dienste bereitzustellen und um uns vor potenziellen Angriffen zu schützen. Diese Daten werden standardmäßig für einen Monat gespeichert und anschließend gelöscht.

Web-Firewall

Diese Website verwendet zur Absicherung der Website das Plugin „Wordfence” der Firma Defiant, Inc., Attn: Legal Department, 1700 Westlake Ave N Ste 200, Seattle, WA 98109.

Dazu werden Cookies über die Verwendung unserer Online-Dienste gesammelt. Diese umfassen, zusätzlich zu den im vorherigen Abschnitt („Audit Log”) angeführten Daten außerdem:

  • wfwaf-authcookie-(hash) – zur Überprüfung der Berechtigungen eines Users
  • wf_loginalerted_(hash) – zur Information der Administratoren über Login-Versuche von neuen Geräten
  • wfCBLBypass – zur Verwendung einer Funktion, mit der Website-Besucher:innen geographische Sicherheitssperren umgehen können
  • wfls-remembered-(hash) – Zurverfügungstellung einer Funktion bei der Verwendung von 2FA (2-Faktor-Authentifizierung), durch die sich die erneute 2FA-Überprüfung auf bis zu 30 Tage verzögern lässt

Eingebettete Inhalte von anderen Websites

Angebote und Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.

Diese Websites können Daten über dich sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und deine Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive deiner Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls du ein Konto hast und auf dieser Website angemeldet bist.

Generelle Speicherfrist

Bei erstellten Beiträgen, Seiten, Kommentaren und anderen Inhaltstypen werden diese inklusive der Metadaten zeitlich unbegrenzt gespeichert. Auf diese Art können wir Folgekommentare automatisch erkennen und freigeben, anstatt sie in einer Moderations-Warteschlange festzuhalten.

Für Benutzer, die sich auf der Website registrieren, speichern wir zusätzlich die persönlichen Informationen, die sie in ihren Benutzerprofilen angeben. Alle Benutzer können jederzeit ihre persönlichen Informationen einsehen, verändern oder löschen. Der Benutzername selbst kann aus technischen Gründen dabei nicht verändert werden. Administratoren der Website können diese Informationen ebenfalls einsehen und verändern.

E-Mail-Benachrichtigungen, Newsletter

Für den Versand von Massennachrichten an unsere Mitglieder verwenden wir das Tool „Paperplane” (Betreiber: Invisible Lab/Christian Lepenik, Peter-Rosegger-Straße 27a, 8053 Graz) bzw. „CleverReach” (Betreiber: CleverReach GmbH & Co. KG, Schafjückenweg 2, 26180 Rastede, Deutschland). Wir speichern zur Durchführung dieser Leistungen die persönlichen Daten der betroffenen Empfänger (Anrede, Name, E-Mail-Adresse) auch auf Servern der Betreiber.

Zur Verbesserung und Überprüfung dieses Services können außerdem statistische Analysedaten wie die Öffnungs- und Klickraten, die Art der E-Mail-Software, das Datum der Eintragung und der Aktivierung, sowie die Quelle gespeichert werden. Die Verarbeitung der Analysedaten erfolgt dabei pseudonymisiert (die IP-Adresse wird unkenntlich gemacht) und lediglich als statistischer Datensatz. Bei einer dezidierten Registrierung zum Newsletter speichern wir Datum, Uhrzeit und IP-Adresse des Absenders, um Ihre Zustimmung zu unserem Newsletter-Abonnement zu dokumentieren.

Sollten sich Empfänger direkt über das Newsletter-System abmelden, speichern wir neben der E-Mail-Adresse auch das Deaktivierungsdatum, um unsere gesetzlichen Pflichten in Bezug auf eine versehentliche Reaktivierung (etwa durch den Import einer bestehenden Schnittstelle) zu verhindern.

Eine Datenspeicherung, -verarbeitung oder -übermittlung dieser Daten an unseren IT-Dienstleister (Invisible Lab/Christian Lepenik, Peter-Rosegger-Straße 27a, 8053 Graz) kann unter Einhaltung der DSGVO stattfinden. Eine Datenübermittlung an sonstige Dritte erfolgt nicht. Ihre Speicherfrist kann sich auf die Dauer der Geschäftsbeziehung sowie darüber hinaus bei Bedarf auf Basis gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten erhöhen.

Abschnitt C: Rechtsanspruch

Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über die Daten, Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung der Daten sowie ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung der Daten.

Wenn Sie ein Konto auf dieser Website besitzen oder einen Kommentar geschrieben haben, können Sie einen Export der gespeicherten, personenbezogenen Daten anfordern, inklusive aller noch aufgezeichneten Daten, die uns über die Website mitgeteilt wurden.

Darüber hinaus können Sei die Löschung aller personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen gespeichert haben, anfordern. Dies umfasst nicht die Daten, die wir aufgrund administrativer, rechtlicher oder sicherheitsrelevanter Notwendigkeiten aufbewahren müssen.